Wir beraten Sie gerne:
Büro Wien: +43-1-3619904
Büro Linz: +43-732-272850
SCROLL

Rechtsanwaltsanwärter

Univ.-Prof. Dr. Andreas Geroldinger


Spezialisierung:
Vertragsrecht, AGB-Recht
Haftungs- und Schadenersatzrecht
Insolvenzrecht
Amtshaftungsrecht
Anwaltsrecht und Berufsrecht der rechtsberatenden Berufe
Europäisches und internationales Zivilverfahrensrecht
Legal Tech, KI und Verfahrensdigitalisierung

Fremdsprachen:
Englisch, Serbisch

Funktionen:
Vorstand des Instituts für Zivilrecht an der JKU Linz
Vorstand des Instituts für Anwaltsrecht und Rechtsdurchsetzung an der JKU Linz
Stellvertretender Vorstand des Instituts für Zivilverfahrensrecht der JKU Linz
Leiter einer Arbeitsgruppe der Conference on European Restructuring and Insolvency Law (CERIL)

Vita:


seit Oktober 2025:

Rechtsanwaltsanwärter bei Aigner Lehner Zuschin Rechtsanwälte, Linz/Wien

seit Oktober 2019:

Vorstand des Instituts für Zivilrecht, JKU Linz

seit Jänner 2019:

Vorstand des Instituts für Anwaltsrecht und Rechtsdurchsetzung, JKU Linz

seit Februar 2018:

Universitätsprofessor am Institut für Zivilrecht, JKU Linz

Februar 2010 – Oktober 2018:

Universitätsassistent (Post doc) am Institut für Zivilrecht, JKU Linz

Februar 2007 - Jänner 2010:

Universitätsassistent am Institut für Zivilverfahrensrecht, Universität Wien

November 2005 – August 2006:

Rechtsanwaltsanwärter bei Bichler Zrzavy Rechtsanwälte GmbH, Wien

2009:

Dr. iur. Universität Wien (Abschluss mit Auszeichnung; Dissertation im Europäischen Insolvenzrecht)

2005:

Mag. iur. Universität Wien

Publikationen (Auswahl):

Monografien:


Geroldinger

Verfahrenskoordination im Europäischen Insolvenzrecht

Manz 2010

Geroldinger

Der mutwillige Rechtsstreit

Manz 2017

Herausgebertätigkeit:


Rummel/Lukas/Geroldinger

Kommentar zum ABGB

Geroldinger/Neumayr

Internationales Zivilverfahrensrecht

Geroldinger/Fister/ Schumann

Handbuch Verfahrenshilfe

Aktuelle Beiträge (Auszug):


Garber/Lugani (Hrsg)

Ausgewählte Fragen der Zuständigkeit nach Art 4–19 EuErbVO

10 Jahre EuErbVO (2023) 67–79

Konecny/Musger/Neumayr/ Spitzer (Hrsg)

„Modifikation“ einer rechtskräftigen Entscheidung durch Anerkenntnisurteil? – Überlegungen aus Anlass von OGH 4 Ob 33/22i

Festschrift für Elisabeth Lovrek (2024) 229–242 (mit Vanessa Kasper)

Geroldinger/Lehner

Dreißigjährige Verjährung von Ersatzansprüchen bei Entstehung des Schadens aus qualifiziert strafbarer Handlung

wbl 2024, 57–65

Gitschthaler/Pierer/ Zöchling-Jud (Hrsg)

Bestellung eines Verwalters und Überweisung zur Einziehung in der Forderungsexekution

Festschrift für Constanze Fischer-Czermak (2024) 219–229

Mayrhofer/Nessler/Bieber/ Fister/Homar/Tumpel (Hrsg)

ChatGPT, Gemini & Co: Zivilrecht – Überblick und Anschauungsmaterial

ChatGPT, Gemini & Co. Große Sprachmodelle und Recht (2024) 83–101

Geroldinger

Anspruch auf Erstellung von Aktenkopien trotz knapper (Personal-)Ressourcen der Justiz –Über-legungen aus Anlass von OGH 3 Ob 221/23f

ecolex 2024, 844–846

Geroldinger

Lauterkeitsrechtlicher „Folgenbeseitigungsanspruch“ zugunsten von Verbrauchern? – Überlegungen aus Anlass von BGH I ZR 168/23

ÖJZ 2025, 4–12

Geroldinger/Lehner

Ausgewählte Fragen zu Gewährleistungsansprüchen im Bauprozess nach dem GRUG

AnwBl 2025, 537–547

Geroldinger/Lehner

„Objektive Kenntnis“ des anspruchsbegründenden Sachverhalts iS des § 1489 ABGB

JBl 2025, 553–564

Geroldinger/Neumayr

Verfahrensbeschleunigung im Zivilverfahren

Leeb/Sautner (Hrsg), Tagungsband Verfahrensbeschleunigung (erscheint 2025)


Wissenschaftliche Auszeichnungen:
Kardinal-Innitzer-Förderungspreis 2017 
Walter Haslinger Preis 2017 (Hauptpreis) 
Förderpreis der Juristischen Blätter 2012 
Wissenschaftspreis des Gravenbrucher Kreises 2010 (1. Platz) 
Wissenschaftspreis der VKB-Genossenschaftsstiftung Dr. Pfeifauf 2010 
Wolf Theiss Award 2010 
Österreichischer Preis für Restrukturierungsmanagement und Insolvenzrecht 2010

Aktuelles von Aigner Lehner Zuschin

Newsletter

Presse

10.10.2025

RA Dr. Johannes Lehner und Prof. Dr. Andreas Geroldinger veröffentlichen Leitartikel bei Relaunch des Anwaltsblatts

Das österreichisches Anwaltsblatt hat in der letzten Ausgabe 09/2025 einen grundsätzlichen Relaunch des Layouts erfahren. Um diesen Relaunch zu begleiten, haben RA Dr. Johannes Lehner und Prof. Dr....

07.08.2025

Keine Verjährung von Ersatzansprüchen gegenüber der Republik und dem Land Kärnten aus der Causa BUWOG

Im Jahr 2020 wurde von Aigner Lehner Zuschin Klage für die Mandantin CA Immobilien Anlagen AG gegen die Republik Österreich und das Bundesland Kärnten vor dem Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien...

Zum Newsarchiv