
Restrukturierung
In wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten rund um COVID-Krise und Ukrainekonflikt, kann auch das solideste Unternehmen unverschuldet in die Situation geraten, dass die Deckung der Unternehmensverbindlichkeiten und damit der Weiterbestand nicht mehr gesichert erscheint. Stark steigende Vorproduktkosten und Energiepreise sowie insbesondere das Auslaufen von staatlichen Hilfen in Zusammenhang mit COVID-19 bzw. die drohende Fälligkeit von Überbrückungskrediten, stellt viele Unternehmen vor wirtschaftliche Schwierigkeiten. Um in einem solchen Marktumfeld sämtliche rechtlichen Handlungsoptionen ausnützen zu können, ist die möglichst frühzeitige Inanspruchnahme von qualifizierter anwaltlicher Beratung unerlässlich.
AIGNER | LEHNER | ZUSCHIN stehen Ihrem Unternehmen in solch herausfordernden Zeiten mit unserer gesamten Beratungsexpertise zur Verfügung. Dabei liegt der Fokus darauf einen Insolvenztatbestand gar nicht erst entstehen zu lassen, sondern ganz im Sinne der EU-Restrukturierungs-Richtlinie gemeinsam Präventivmaßnahmen umzusetzen.
Unser Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere:
- Rechtliche Analyse der Gläubigerstruktur Ihres Unternehmens und des Vertragswerks
- Führung von gerichtlichen und außergerichtlichen Verhandlungen mit sämtlichen Gläubigerklassen (Finanzamt, Sozialversicherungen, Banken, Institutionelle Investoren, Anleihegläubiger, usw…)
- Begleitung und rechtliche Absicherung einer außergerichtlichen Schuldenregulierung
- Verhandlung von Umschuldungsvereinbarungen zur Liquiditätsstärkung
- Vertretung in Restrukturierungsverfahren nach der neuen Restrukturierungsordnung (ReO)
- Beratung der Leitungsorgane betreffend deren Sorgfaltspflichten in der Krise
Zumal eine erfolgreiche Krisenbewältigung eine umfassende interdisziplinäre Fachexpertise erfordert, binden wir regelmäßig qualifizierte Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in unsere Beratungstätigkeit ein, um einen gesamtheitlichen Beratungsansatz für einen erfolgreichen Turnaround sicherzustellen.
Der laufende Austausch mit dem unternehmensinternen Leitungs- und Fachpersonal ist fester Teil dieses Prozesses, denn das Verständnis für das Entstehen einer Krise, ist der wichtigste Schritt zu deren Bewältigung.
Aktuelles von Aigner Lehner Zuschin
RA Dr. Johannes Lehner und Prof. Dr. Andreas Geroldinger veröffentlichen Leitartikel bei Relaunch des Anwaltsblatts
Das österreichisches Anwaltsblatt hat in der letzten Ausgabe 09/2025 einen grundsätzlichen Relaunch des Layouts erfahren. Um diesen Relaunch zu begleiten, haben RA Dr. Johannes Lehner und Prof. Dr....
Keine Verjährung von Ersatzansprüchen gegenüber der Republik und dem Land Kärnten aus der Causa BUWOG
Im Jahr 2020 wurde von Aigner Lehner Zuschin Klage für die Mandantin CA Immobilien Anlagen AG gegen die Republik Österreich und das Bundesland Kärnten vor dem Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien...