Wir beraten Sie gerne:
Büro Wien: +43-1-3619904
Büro Linz: +43-732-272850
SCROLL

Aigner Lehner Zuschin vertreten Kreditnehmer bei der Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren

Bestimmte Kredit-Klauseln wurden vom Obersten Gerichtshof (2 Ob 238/23y; 7 Ob 169/24i) als unzulässig qualifiziert, etwa eine einmalige Kreditbearbeitungsgebühr in Höhe eines bestimmten Prozentsatzes der Kreditsumme, Erhebungsspesen, Überweisungsspesen sowie Kosten für Porto und Drucksorten. Die Folgen dieser Entscheidungen sind, dass sich Banken nicht mehr auf die verwendeten Klauseln stützen dürfen und betroffene Verbraucher daher die verrechneten Gebühren inklusive Zinsen bis zu 30 Jahre ab Zahlung zur Gänze zurückfordern können (selbst bei bereits getilgten Krediten). Dr. Zuschin hat all dies auch bereits ausführlicher im ORF erläutert (siehe: RA Dr. Georg Zuschin im ORF-Interview über Kreditbearbeitungsgebühren). Die vom OGH als nichtig qualifizierten Klauseln befinden sich in den Kreditverträgen vieler Banken. Angesichts der potenziell hohen Summen, die durch diese Rückzahlungen zurückgewonnen werden können, ist eine sorgfältige Prüfung der Kreditverträge jedenfalls ratsam. Aigner Lehner Zuschin vertreten bereits hunderte geschädigte Kreditnehmer. Allfällige Fragen richten Sie bitte an RA Dr. Georg Zuschin, MBA (g.zuschin@aigner-partners.at, 01/3619904).

13.05.2025, RA Dr. Georg Zuschin, MBA

Aktuelles von Aigner Lehner Zuschin

Newsletter

Presse

10.10.2025

RA Dr. Johannes Lehner und Prof. Dr. Andreas Geroldinger veröffentlichen Leitartikel bei Relaunch des Anwaltsblatts

Das österreichisches Anwaltsblatt hat in der letzten Ausgabe 09/2025 einen grundsätzlichen Relaunch des Layouts erfahren. Um diesen Relaunch zu begleiten, haben RA Dr. Johannes Lehner und Prof. Dr....

07.08.2025

Keine Verjährung von Ersatzansprüchen gegenüber der Republik und dem Land Kärnten aus der Causa BUWOG

Im Jahr 2020 wurde von Aigner Lehner Zuschin Klage für die Mandantin CA Immobilien Anlagen AG gegen die Republik Österreich und das Bundesland Kärnten vor dem Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien...

Zum Newsarchiv