Wir beraten Sie gerne:
Büro Wien: +43-1-3619904
Büro Linz: +43-732-272850
SCROLL

Handelsgericht Wien gibt Stadt Linz im Verfahren gegen Bawag P.S.K. wegen des Swap 4175 recht

Nachdem der Ablehnungsantrag gegen den Richter im Verfahren der Stadt Linz gegen Bawag P.S.K. wegen des Swap-Geschäfts (Swap 4175) im Herbst 2019 vom OLG Wien rechtskräftig zurück- bzw. abgewiesen worden war, sahen wird als Vertreter der Stand Linz (gemeinsam mit unserem hochgeschätzten Linzer Kollegen von Wildmoser Koch und Partner Rechtsanwälten, die mit uns im Team eingeschritten sind) mit Spannung der für den Beginn des neuen Jahres anberaumten Tagsatzung des Handelsgerichts Wien entgegen. Nach nur kurzer Verhandlung verkündete Richter Mag. Pablik dann das Zwischenurteil zum Antrag der Stadt Linz zur Frage der (Un)wirksamkeit des Geschäfts. Nach Ansicht des Gerichts war das Swap-Geschäft von Anfang aus mehreren kommunalrechtlichen Gründen ungültig. Das Handelsgericht Wien ist damit nahezu vollständig der rechtlichen Argumentation der Stadt Linz gefolgt. Die BAWAG hat gegen das Urteil Berufung angemeldet. Zahlreiche Medien wie Kronen Zeitung Oberösterreich, OÖN, Der Standard und Die Presse sprachen zu Recht von einem „Knalleffekt“. Tatsächlich ist das Zwischenurteil von wesentlicher Bedeutung für das Verfahren, weil die Forderung der BAWAG primär auf einem gültigen Geschäft basierte. Diese Basis ist laut dem Urteil nicht gegeben. Das Urteil ist sehr erfreulich, weil es gelungen ist, das Gericht nach mehreren Prozessjahren und einer anfänglich eher gegenteiligen Sichtweise schließlich doch von der Ungültigkeit zu überzeugen.

07.01.2020, RA Mag. Lukas Aigner

Aktuelles von Aigner Lehner Zuschin

Newsletter

Presse

07.08.2025

Keine Verjährung von Ersatzansprüchen gegenüber der Republik und dem Land Kärnten aus der Causa BUWOG

Im Jahr 2020 wurde von Aigner Lehner Zuschin Klage für die Mandantin CA Immobilien Anlagen AG gegen die Republik Österreich und das Bundesland Kärnten vor dem Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien...

23.07.2025

Abgasmanipulation: VW-Konzern zahlt Schadenersatz an das Land Steiermark

RA Dr. Johannes Lehner konnte im Verfahren um manipulierte Abgaswerte bei Fahrzeugen der Volkswagen AG nunmehr auch für das Land Steiermark einen erfolgreichen Abschluss des Rechtsstreits erzielen.

Zum Newsarchiv